Bebauung Volksfestplatz wichtig für die Entwicklung von St. Gertrud

27.02.2019

Mit großem Unverständnis reagierte Dr. Burkhart Eymer auf die Verzögerungen bei der Entwicklung des Volksfestplatzes. "Das Baugebiet "AM Waldsaum" hat eine große Bedeutung für die städtebauliche Entwicklung des Stadtteils St. Gertrud", so Eymer.

Für ihn sei es unverständlich, dass die Aufstellung des Bebauungsplanes seit zwei Jahren ruhe. Zwei Jahre seien genügend Zeit gewesen, um die offenen Fragen mit dem Schützenverein zu klären und eine einvernehmliche Einigung herbeizuführen, betonte Eymer. "Ich fordere die Verwaltung auf, die offenen Punkte nun zügig zu klären und umfangreich zu berichten."

Auf dem ehemaligen Volksfestplatz sollen nach Plänen der Stadt bis 2022 insgesamt 190 Wohneinheiten entstehen. "Die Bürgerschaft hat mit den Haushalten in den letzten Jahren das Personal in der Bauverwaltung immer weiter aufgestockt, damit die Bebauungspläne zeitnah fertig gestellt werden können. Davon ist bisher nichts zu bemerken, obwohl der neue Wohnraum in der wachsenden Stadt Lübeck dringend benötigt wird. Die Verwaltung der Hansestadt hat in diesem Bereich großen Nachholbedarf", so das Bürgerschaftsmitglied.