CDU dankt Sportsenatorin Weiher für schnelles Handeln

27.08.2018

Zu der Neugestaltung des Sportzentrums Falkenwiese sollten immer auch Räume für den Tanzclub Hanseatic, den Lübecker Judo-Club und den Turn- und Sportbund gehören. Auf die Umsetzung wurde aus Kostengründen bisher aber verzichtet. Mit dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ könnte sich das Projekt jetzt jedoch umsetzen lassen.

Dazu erklärte die sportpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion Dagmar Hildebrand: „Wir danken Senatorin Weiher und ihren Mitarbeitern für ihr schnelles Handeln.“ Erst Anfang August wurden die Details des Bundesprogramms bekannt. Wer noch in diesem Jahr Mittel bekommen möchte, muss bis zum Ende des Monats ein fertiges Konzept einreichen. „Trotz der kurzen Antragsfristen kann die Hansestadt Mittel beantragen. Jetzt rechnet sich die Planungsarbeit der vergangenen Jahre“, so Hildebrand. 3,6 Mio. Euro könnte die Förderung der neuen Sportanlage mit Hallen- und Büroflächen betragen. „Damit kommen wir einen großen Schritt bei der Realisierung des Gesamtkonzeptes „Sportzentrums Falkenwiese“ weiter. Oder wie Mark Twain sagte: das Geheimnis des Erfolgs war es anzufangen.“

Weitere Mittel sollen für die Sanierung des Sportplatzes Neuhoff beantragt werden, der an die Gotthard-Kühl-Schule und das Carl-Jakob-Burkhart-Gymnasium angrenzt. „Damit stärken wir den Schulsport und den Vereinssport des SV Eintracht Lübeck 04 e.V., zwei Dinge die mir besonders am Herzen liegen“, erklärte das CDU-Bürgerschaftsmitglied. „Denn mit dem Sport sind zahlreiche positive Effekte von Gesundheitsförderung bis zur Integration verbunden.“