
Seit November 2020 gilt für Autofahrer auf der vielbefahrenden Bundesstraße 75 Höhe Kücknitz Tempo 80. Die vorher fest installierte Blitzanlage ist nicht mehr aktiv. Vor der Sanierung des Straßenbelags galt an dieser Stelle Tempo 60. Zu Beginn der Sanierung wurde jedoch ein Tempolimit von 70 km/h nach Abschluss der Arbeiten vereinbart. Nach über zwei Monaten freier Fahrt auf dem sanierten Streckenabschnitt wird deutlich: Hier muss etwas passieren. Anwohner klagen über laute LKW, die vor der Sanierung fest installierte Blitzanlage funktioniert aufgrund des neuen Belags (offenporiger Asphalt) nicht mehr.
Die CDU fordert die Verwaltung auf, die Installation einer modernen Abschnittskontrolle (Section-Control) zu prüfen. Oliver Prieur, Vorsitzender der CDU-Fraktion, sagt: „Schon vor der Sanierung haben viele Verkehrsteilnehmer nach den fest installierten Blitzern auf das Gaspedal gedrückt. Das ist auch heute noch der Fall. Um den Lärmpegel für die Anwohner nachhaltig zu senken, muss die Geschwindigkeit von PKW und LKW über einen längeren Streckenabschnitt kontrolliert werden. Wir fordern die Verwaltung auf, die Installation einer so genannten Abschnittskontrolle (Section-Control) zu prüfen. Hier wird nicht an einem Punkt die Geschwindigkeit gemessen, sondern über einen längeren Streckenabschnitt. Nur so kann die Geschwindigkeitsbegrenzung auch für die Lastkraftwagen kontrolliert werden, die hauptverantwortlich für den Lärmpegel an diesem Abschnitt sind. Für LKW gilt an diesem Punkt der Bundesstraße Tempo 60 – das ist anscheinend nur wenigen Fahrern bewusst. Auf das Tempolimit für Lastkraftwagen sollte durch die Verwaltung zusätzlich hingewiesen werden.“
Empfehlen Sie uns!