
Die traditionelle Sommertour der CDU-Fraktion führte am 26. August in den Behnckenhof. Der Behnckenhof ist eine traditionsreiche Senioreneinrichtung in Lübeck-St. Lorenz und wurde 1975 in Betrieb genommen. Insgesamt stehen hier 123 Pflegeplätze zur Verfügung.
Dort wurden die Teilnehmer von Gert Wadehn, dem Werksleiter der Senioreneinrichtungen Lübecks (SIE), sowie dem Einrichtungsleiter des Behnckenhofs, Stephan Meyer herzlich empfangen. Beide gaben umfassende Einblicke in die Arbeit der Einrichtung, die für viele ältere Menschen in Lübeck ein Zuhause voller Geborgenheit, Fürsorge und Gemeinschaft ist.
Der Vorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion Christopher Lötsch, die Bürgerschafts-mitglieder Michelle Akyurt, Bernhard Simon, Klaus-Hinrich Rohlf, Andreas Zander und Jens Zimmermann sowie Herr Eder, Nil Gersdorf, Roswitha Kaske, Volker Nehrhoff und Christoph Olsen nutzten die Gelegenheit, um sich vor Ort ein umfassendes Bild von der aktuellen Situation vor Ort zu verschaffen. Besonders im Fokus standen dabei Fragen der Pflegequalität, moderne Konzepte sowie die Herausforderungen, denen sich die Einrichtung hinsichtlich ihrer geplanten Grundsanierung stellen muss.
„Wir sind beeindruckt von der Arbeit, die hier geleistet wird, und nehmen wichtige Impulse für unsere politische Arbeit mit“, betonte CDU-Fraktionsvorsitzender Christopher Lötsch.
Für die CDU-Bürgerschaftsfraktion ist es ein wichtiges Anliegen, den Dialog zu führen, Entscheidungen nicht nur auf Grundlage von Berichten zu treffen, sondern sich vor Ort selbst einen Eindruck zu machen. Der Besuch machte einmal mehr deutlich, dass Pflegeeinrichtungen mehr sind als Versorgungsstätten: Sie sind Orte der Begegnung, der Würde und der Teilhabe.
Mit vielen Eindrücken und Anregungen im Gepäck wird die CDU-Fraktion ihre Sommertour fortsetzen – nah an den Menschen, mitten in Lübeck und mit dem klaren Ziel, die Lebensqualität zu verbessern.
Empfehlen Sie uns!