Die CDU begrüßt die Aktion #wirfuerbio

27.08.2018

Vorbildliche Beteiligung der Lübecker Entsorgungsbetriebe

Mülltrennung funktioniere nur, wenn sich jeder daran hält. Gerade wenn Fremdstoffe in die Biotonne gelangen, ist der Bioabfall nicht mehr verwendbar. Daher begrüßt der Vorsitzende des Werkausschusses Dr. Burkhart Eymer, dass sich die Lübecker Entsorgungsbetriebe an der Aktion #wirfurbio beteiligen.

„Müll muss sorgfältig getrennt werden. Jeder ist dazu aufgerufen, gerade beim Bioabfall, besondere Sorgfalt walten zu lassen. Daher unterstützen wir die Informations- und Aufklärungskampagne #wirfuerbio der norddeutschen Abfallgesellschaften zur Verringerung von Störstoffen im Bioabfall, an der sich in vorbildlicher Weise auch die Entsorgungsbetriebe Lübeck beteiligen.

Die Aktion #wirfuerbio soll die Verbraucher für den richtigen Umgang mit den Bioabfällen sensibilisieren. Die Bildsprache der Kampagne der Agentur für Marketing & Kommunikation schweizer media wirkt eher bedrohend. So wird deutlich darauf hingewiesen, dass auch angeblich kompostierbare Plastiktüten nicht in die Biotonne sollen.

Denn aus Bioabfällen wird im Biomassewerk der Entsorgungsbetriebe wertvoller Biokompost hergestellt. Dieser kann aber nur auf landwirtschaftlichen Böden ausgebracht werden, wenn er frei von Fremdstoffen ist. Daher haben Verpackungsstoffe und andere Kunststoffe in der Biotonne nichts zu suchen. Das muss jedem, der eine Biotonne nutzt, deutlich werden. Nur so verhindern wir, dass zusätzliche Schadstoffe in den Nahrungsmittelkreislauf kommen.“