Fahrradverkehr stärken und ausbauen

20.05.2017

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion begrüßt die Anmeldung einer Machbarkeitsstudie für das Leitprojekt Radschnellwege in der Variante von Bad Schwartau über die Lübecker Innenstadt bis Groß Grönau. Das ist nach der Analyse der TU Hamburg der Korridor mit den aussichtsreichsten Potentialen. Dazu sagte der Vorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion Christopher Lötsch:

„Wir gehen mit der Machbarkeitsstudie konsequent einen Schritt in unserer Politik zur Stärkung des Radverkehrs in der Hansestadt Lübeck voran. Nachdem die CDU in den letzten Jahren die Haushaltsmittel für die Sanierung der Radwege aufgestockt und zahlreiche Maßnahmen für die Stärkung des Radverkehrs angeschoben habt, machen wir jetzt auch aus ökologischen Gründen einen weiteren Schritt, den Radverkehr als Alternative zum motorisierten Individualverkehr auf kürzeren und mittleren Strecken zu fördern. Wir wollen die Idee der Radschnellwege auch in der Hansestadt Lübeck vorantreiben.“

Die gesamte Metropolregion Hamburg hat sich auf diesen Weg begeben und fördert derzeit Machbarkeitsstudien mit 80%. Eine solche Machbarkeitsstudie soll nach Vorstellung der CDU auch für einen möglichen Radschnellweg in Lübeck, konkret die Variante Bad Schwartau – Innenstadt – Groß Grönau, erarbeitet werden. Mit diesem Radschnellweg werde das Pendeln mit dem Rad auch über längere Distanzen gegenüber dem Auto attraktiver gestaltet. Die Studie soll aufzeigen, dass Radschnellwege eine sinnvolle Infrastrukturalternative für Pendler sind.