Gut für Lübeck: Die CDU zu Besuch beim Flughafen Lübeck - mit Video!

21.09.2020

Die Deckenleuchten spiegeln sich im Hochglanzboden des Terminals, edles Holz verleiht den Check-In-Schaltern einen modernen Charme: Der erste Eindruck beim Betreten der Eingangshalle des Flughafen Lübeck ist beeindruckend. Genau einen Monat nach dem Start der neuen Flughafen-Ära hat die CDU-Fraktion den Flughafen Lübeck besucht und sich einen Eindruck verschafft. Geschäftsführer Prof. Dr. Jürgen Friedel führte die interessierten Fraktionsmitglieder durch die neuen Räumlichkeiten und stellte sich zahlreichen Fragen.

Bernhard Simon, flughafenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, stellt die Bedeutung des Flughafens für Lübeck klar: „Wir leben in einer globalisierten Welt, in der Mobilität ein wichtiges Gut ist. Der Flughafen Lübeck hat hervorragende Arbeit geleistet – aus einem Provisorium ist ein sehr feiner Flughafen der kurzen Wege geworden. München und Stuttgart stellen zum Start des Linienfluges mit der Airline Lübeck Air angemessene Ziele dar. Die Reisezeit wird durch einen Flug halbiert. Generell rufe ich alle Kritiker dazu auf, mit einer differenzierten Betrachtungsweise auf den Flughafen zu schauen – Schwarz-Weiß-Malereien sind wenig zielführend. Das von Lübeck Air genutzte ATR-Flugzeug ist das Fluggerät mit den geringsten CO2-Emissionen. Insgesamt hat die nationale Luftfahrt mit 1% nur einen sehr geringen Anteil an den gesamten CO2-Emissionen. Zudem bedeutet Fliegen einen geringeren Flächenverbrauch im Vergleich zur Bahn und dem Auto. Kurz gesagt: Der Flughafen ist gut für Lübeck. Er ist gut für Menschen mit knappen Zeitbudget, für den Wirtschaftsstandort und für den Tourismus.“

Nicht nur optisch kann der Flughafen Lübeck überzeugen – bei den Flügen nach München und Stuttgart setzt Lübeck Air vor allem auf eine hohe Servicequalität, sagt Geschäftsführer Prof. Dr. Jürgen Friedel: „Mit 90 Zentimetern haben wir in unseren Flugzeugen sehr viel Beinfreiheit, das kennt man sonst nur aus der Business Class. In jeder Buchungsklasse gibt es für unsere Passagiere etwas zu essen – zubereitet in unserer eigenen Küche.“

In den Gesprächen mit der CDU-Fraktion wurde auch in die Zukunft geschaut. Über die Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten des Flughafen Lübecks hat Prof. Dr. Jürgen Friedel klare Vorstellungen: „Wir investieren weiter und wollen diesen Standort zu einem richtigen Flughafen entwickeln. Es ist unser Ziel, neben Lübeck Air auch weitere Airlines für den Standort begeistern zu können. Wir wollen für die Region Mobilität schaffen, für die Wirtschaft und den Tourismus da sein, aber auch für die Bürgerinnen und Bürger, die hier leben.“

Das Video zum Besuch finden Sie hier!