Gutes Signal der LHG

22.01.2019

„Der Anstieg des Umschlags bei der LHG ist ein gutes Signal für den Lübecker Hafen und die Hansestadt als Mehrheitsgesellschafter“, erklärte Dr. Burkhart Eymer. Nach den Jahren, in denen die Umschlagzahlen der LHG weit unter den Erwartungen zurückgeblieben, weckt die aktuelle Entwicklung nach Ansicht der CDU Hoffnung.

„Mit dem Sanierungskonzept, dass den Verzicht von 17 Mio. Euro Pachtforderungen durch die Hansestadt Lübeck beinhaltet, haben wir den richtigen Weg eingeschlagen, die LHG zukunftsfähig aufzustellen“, so Eymer. „Die Steigerung des Umsatzes in Lübeck, während in den konkurrierenden deutschen Ostseehäfen die Umsatzzahlen rückläufig sind, belegt: die Maßnahmen von Geschäftsführer Prof. Dr. Jürgens greifen. Lübeck ist und bleibt auch in der Zukunft ein attraktiver Hafenstandort an der deutschen Ostseeküste.“

Der Sanierungszeitraum ist zur Hälfte abgelaufen. Die Umschlagzahlen seien ein erstes gutes Zeichen für den Erfolg der Sanierung. Neben dem Umschlag müssen aber auch die Umsätze und vor allem die Erträge stimmen. Bis 2020 muss die Gesellschaft so aufgestellt sein, dass sie zuverlässig Gewinne abwirft, erklärte Eymer weiter. Das bleibe weiterhin das Ziel der CDU. Nur so ließen sich die geplanten Investitionen der Hansestadt in den Hafen von fast 40 Mio. Euro rechtfertigen.

Themen