
Das Land Schleswig-Holstein stellt den Schulträgern in den Kreisen und kreisfreien Städten insgesamt 111 Millionen Euro für den Ausbau und die Sanierung von Schulgebäuden zur Verfügung. Insgesamt 9 Millionen Euro werden über das Programm Impuls 2030 II für Maßnahmen in der Hansestadt Lübeck eingesetzt. „Wir freuen uns sehr, dass vier Lübecker Schulen vom Programm Impuls 2030 II profitieren und jetzt wichtige Maßnahmen an den Schulen umgesetzt werden können“, sagt Dagmar Hildebrand, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion.
In Lübeck werden mit den zugewiesenen Geldern Maßnahmen an der Trave Grund- und Gemeinschaftsschule, dem Innenstadtgymnasium, der Grundschule am Koggenweg sowie der Albert-Schweitzer-Schule finanziert. Schulträger konnten in dem Zeitraum November 2021 bis Februar 2022 über Bestandserfassungsbögen ihre Vorhaben beim Gebäudemanagement Schleswig-Holstein anmelden. Im Nachgang wurden die geplanten Vorhaben bewertet und priorisiert.
Dagmar Hildebrand sagt: „Unsere Schulen müssen in einem guten Zustand sein. Es ist kein Geheimnis, dass eine gute Lernumgebung Schülerinnen und Schüler motiviert und so Lernerfolge entstehen. Die CDU treibt den Ausbau und die Sanierung von Schulen maßgeblich an und wird sich auch in Zukunft für die Unterstützung der Schulen und der Schulträger einsetzen.“
Empfehlen Sie uns!