
Zu dem Brief des Personalrates des Fachbereiches Kultur und Bildung an die Fraktionen in der Bürgerschaft sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion Anette Röttger:
„In dem Brief äußert sich der Personalrat positiv über Senatorin Kathrin Weiher. Die professionelle und intensive Einarbeitung der Senatorin in ihre Aufgabenfelder in der kurzen Zeit seit ihrer Wahl wird hervorgehoben. Die Senatorin hat sich auf diese Weise den Respekt und die Akzeptanz ihrer Mitarbeiter erarbeitet. Diese schätzen nach eigenen Angaben ihre offene, vertrauensvolle und kompetente Arbeitsweise. Mehr Lob der Mitarbeiter eines Fachbereiches kann es wohl nicht geben.
Mit ihrem Blick von außen und der Erfahrung aus anderen Verwaltungen hat Senatorin Weiher eigene Impulse gesetzt ohne dabei die wichtige und notwendige Kontinuität zu der Arbeit ihrer Vorgängerin aufzugeben. Das ist ein Gewinn für die Hansestadt.
Die Zuständigkeit für die Verwaltungsgliederung liegt laut Gemeindeordnung allein beim Bürgermeister. Dazu gehört auch die Zuweisung der Senatoren nach Sachgebieten. Der Bürgermeister ist gut beraten, bei seiner geplanten Umstrukturierung der Fachbereiche auch auf seine Mitarbeiter zu hören. Sie bringen langjährige Erfahrungen und eine qualifizierte Verwaltungsausbildung ein.“
Empfehlen Sie uns!