Lübeck auf dem Weg zur Smart City

10.09.2018

HanseHack ein voller Erfolg

Zum erfolgreichen ersten Lübecker Hackathon erklären der Fachsprecher für Digitalisierung der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Dr. Carsten Grohmann (CDU), und der finanz- und wirtschaftspolitische Sprecher der SPD, Dr. Axel Flasbarth:

„Wir begrüßen und unterstützen das Engagement der Stadtwerke Lübeck, moderne Smart City-Anwendungen für das neu aufgebaute LoRaWAN-Netz zu implementieren und gratulieren zu diesem Erfolg! Ein cleverer Zug ist es, diese Daten-Infrastruktur auch externen Partnern für kommerzielle und nicht-kommerzielle Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Auch die städtischen Gesellschaften sind mit im Boot, so dass in sehr naher Zukunft bereits die ersten Projekte implementiert werden können. Die Digitalisierungsbemühungen der Hansestadt Lübeck nehmen Fahrt auf.“

Dr. Flasbarth sagt hierzu: „Der Anfang ist gemacht! Wir haben beim HanseHack tolle Anwendungen der zehn Teams gesehen: So wurden in kürzester Zeit unter anderem moderne Verkehrsleittechnik sowie eine Lösung entwickelt, um den Zustand der Straßen und Brücken durch Messung von Vibrationen und Auswertung mittels künstlicher Intelligenz zu erfassen und dann gezielt zu verbessern.“

Dr. Grohmann ergänzt: „Jeder kennt den Anblick, wenn die Obertrave überflutet wird und Anwohner ihre Autos in Sicherheit bringen müssen. Ein innovatives Frühwarnsystem wurde durch eines der Teams entwickelt – hier gibt es faszinierende Möglichkeiten für den Einsatz in Lübeck auch in Hinblick auf ein Monitoring der Wasserqualität unserer Gewässer“.

Sowohl SPD als auch CDU wollen die begonnenen Projekte der Digitalisierung weiter fördern und mit hoher Priorität vorantreiben.