
Die Kooperationsvereinbarung zwischen den Bürgerschaftsfraktionen von CDU und Bündnis 90/ Die Grünen wurde heute final besiegelt. Die jeweiligen Vorsitzenden, Christopher Lötsch (CDU) und Mandy Siegenbrink/ Dr. Axel Flasbarth und (Bündnis 90/ Die Grünen) und die Vorsitzenden der Kreisparteien, Dr. Hermann Junghans (CDU) und Judith Bach/ Tobias Preuß (Bündnis 90/ Die Grünen) unterschrieben am 15. Juli punkt 12 Uhr den Kooperationsvertrag. Somit ist der Weg frei für die Kooperation beider Bürgerschaftsfraktionen. Mit vereinten Kräften wollen sie so viel wie möglich für die Lübecker Bürgerinnen und Bürger erreichen.
Im Fokus der Kooperation stehen insbesondere die Themen nachhaltige Haushaltspolitik, Klimaschutz, Verkehrspolitik, Wohnungsbau, Schulsanierung, Kinderbetreuung und die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung Lübecks.
Der Kreisvorsitzende der Lübecker CDU, Dr. Hermann Junghans, und der CDU-Fraktionschef in der Lübecker Bürgerschaft, Christopher Lötsch, erklären dazu:
“Wir sind froh, dass diese Entscheidung nun final getroffen ist und die Kooperationsvereinbarung unterschrieben wurde. Beide Fraktionen haben bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass sie - bei allen Unterschieden - sowohl inhaltlich als auch strukturell sehr gut und vertrauensvoll in der Lübecker Bürgerschaft zusammenarbeiten. Diese produktive Zusammenarbeit hat den Weg für die nun beschlossene offizielle Kooperation geebnet. Wir freuen uns auch auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen der Bürgerschaft. Insbesondere mit der FDP wollen wir die bestehende und gute Zusammenarbeit fortsetzen.”
Die Kreisvorsitzenden der Lübecker Grünen, Judith Bach und Tobias Preß, und die Fraktionsvorsitzenden der Grünen Bürgerschaftsfraktion, Mandy Siegenbrink und Dr. Axel Flasbarth, zeigen sich ebenfalls erfreut und zuversichtlich:
„Mit der nun beschlossenen Zusammenarbeit wollen wir unsere Kräfte bündeln, um die Herausforderungen in unserer Hansestadt gemeinsam zu meistern und Lübecks Potentiale bestmöglich zu nutzen, um Lübeck zukunftsfest, lebenswert und nachhaltig weiterzuentwickeln. In den vergangenen intensiven Gesprächen haben wir dabei gemeinsame Ziele entwickelt und auch konstruktiv über unsere Unterschiede gesprochen. Besonders wichtig ist es uns, einen neuen Stil der inhaltlichen (Zusammen-)Arbeit in der Bürgerschaft zu etablieren. Wir haben also viel vor und freuen uns auf die Zusammenarbeit in der Kooperation und mit den weiteren demokratischen Fraktionen in der Bürgerschaft.”
Empfehlen Sie uns!