Zu dem Vorschlag den Marienkirchhof, der sich im Besitz der Hansestadt befindet, an die Kirchengemeinde St. Marien zu verpachten, erklärte der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses Dr. Burkhart Eymer:
„Ich begrüße die Verpachtung des Kirchhofes an die Kirchengemeinde St. Marien.
Zurecht wird der schlechte bauliche Zustand des Areals kritisiert. Der Kirchhof könnte zu einer Oase der Ruhe und der Besinnung werden. Die städtischen Finanzen lassen jedoch eine Umgestaltung aus Mitteln der Stadtkasse nicht zu. Daher ist die Initiative der Kirchengemeinde sehr zu begrüßen. Die ersten groben Pläne des Nutzungskonzeptes beinhalten gute Ideen, wie der Platz belebt werden kann. Jetzt erwarten wir konkretere Vorschläge zur Diskussion in den Ausschüssen.
Aus wirtschaftlicher und touristischer Sicht ist es für uns wichtig, dass der Weihnachtsmarkt auch weiterhin in Teilen auf dem Kirchhof stattfinden kann. Darüber hinaus hat die Bürgerschaft gerade beschlossen, dass zukünftig standesamtliche Trauungen im Rathaus durchgeführt werden sollen. In diesem Zusammenhang sollten noch Gespräche mit der Kirche über eine Zuwegung und Parkmöglichkeiten im näheren Umfeld gesprochen werden. Insgesamt hat die Idee der Umgestaltung das Potential den Kirchhof von St. Marien in einer gerechteren Weise dem städtebaulichen Umfeld des Weltkulturerbes anzupassen.“
Pressekontakt
Marco Bröcker | Fraktionsgeschäftsführer | Rathaus | 23539 Lübeck
Telefon: (0451) 122-1060 | E-Mail: broecker [at] cdu-fraktion-luebeck.de
Empfehlen Sie uns!