
Zur strategischen Orientierung und Fortschreibung des Touristischen Entwicklungskonzepts 2010 wurde in der gestrigen Bürgerschaftssitzung das Touristische Entwicklungskonzept 2030 (TEK) final beschlossen. Die neue Tourismusvision der Hansestadt Lübeck sieht dabei vor, im Jahr 2030 Lübeck und Travemünde als zwei klimafreundliche Reiseziele mit einem jeweils eigenen Profil zu erleben: Lübeck als Kulturstadt und Travemünde als Seebad an der Ostsee.
Klaus Puschaddel, Aufsichtsratsvorsitzender der LTM, sagt: „Mit dem Touristischen Entwicklungskonzept 2010 wurde das Ziel verfolgt, die Zahlen der Touristen zu erhöhen. Beim neuen TEK 2030 steht Qualität statt Quantität im Vordergrund. Mit den beiden Destinationen Lübeck und Travemünde wenden wir uns an zwei unterschiedliche Zielgruppen. Lübeck wird als Kulturstadt vermarktet und wendet sich somit dem Kulturtourismus zu. Das Seebad Travemünde bietet seinen Gästen das Erlebnis Meer und Strand. Durch diese Vermarktungsstrategien soll die Qualität der Nachfrage steigen und damit ein kaufkräftiges Publikum angesprochen werden. Im Vorfeld haben wir eine breite Diskussion mit Bürgerinnen und Bürgern sowie den Partner von Lübeck und Travemünde Marketing geführt, um sie auf diesem neuen Weg mitzunehmen und zu beteiligen. Die neuen Angebote werden nicht nur für unsere Gäste gemacht – wir möchten auch möglichst viele Bürgerinnen und Bürger für die Rolle des Gastgebers begeistern. Mit dem Beschluss der Bürgerschaft ist das Ziel nicht erreicht: Es ist der Startschuss, sich jetzt auf den Weg zu begeben.“
Hier geht's zum Video.
Empfehlen Sie uns!