
Die Grundschule in Groß Steinrade sollte nicht saniert werden. Das schlug Bürgermeister Bernd Saxe (SPD) unter tosendem Beifall seiner Genossen in der letzten Bürgerschaftssitzung vor. Dazu sagt die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion Anette Röttger:
„In der vergangenen Woche (18.9.2015) hat der Sonderparteitag der SPD einen Beschluss gefasst, in dem es wörtlich heißt: „Verlässlichkeit in der Kommunalpolitik bedeutet aber auch, dass einmal getroffene Entscheidungen der Bürgerschaft Bestand haben und nicht im Nachhinein wieder in Frage gestellt werden.“
Jetzt muss sich die SPD fragen lassen, wie sie zu diesem Beschluss steht! Worauf können sich die Familien der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Groß Steinrade verlassen, wenn jetzt der SPD-Bürgermeister und die Fraktion der Sozialdemokraten den Beschluss der Bürgerschaft vom Juni des vergangen Jahres und dessen einstimmige Bestätigung im November in Frage stellen?
Für mich ist es immer wieder erschreckend, wie in der Hansestadt Lübeck mit den Schulgebäuden umgegangen wird. Renovierungen und notwendige Instandhaltungen werden hinausgezögert und inzwischen ist der Sanierungsstau nicht nur in den Schultoiletten immens. Als Schulträger ist Stadt in der Pflicht, die Schulgebäude zu pflegen und vor dem Verfall zu bewahren. Das, was in Steinrade versäumt worden ist, darf jetzt nicht auf dem Rücken der kleinen Grundschulkinder ausgetragen werden. So hat es die Bürgerschaft nach intensiven Diskussionen bereits im letzten Jahr entschieden.“
Pressekontakt
Marco Bröcker | Fraktionsgeschäftsführer | Rathaus | 23539 Lübeck
Telefon: (0451) 122-1060 | E-Mail: broecker [at] cdu-fraktion-luebeck.de
Empfehlen Sie uns!