Zukünftig werden Fundtiere nicht mehr von der Polizei ins Tierheim transportiert. Die CDU hatte Innensenator Ludger Hinsen aufgefordert eine neue Lösung für den Transport von Fundtieren zu finden, damit die Polizei entlastet werde. „Für uns war es wichtig, dass sich die Polizei auf ihre Kernaufgaben konzentrieren kann. Das chauffieren von gefundenen Haustieren, gehört nach unserer Ansicht nicht zu den Kernaufgaben der Polizei“, erklärte Heidi Menorca, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung.
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung berichtete die Verwaltung, dass angestrebt werde, mit der Lübecker Taxizentrale eine Vereinbarung zu treffen, wie die entlaufenen Haustiere zur sicheren Unterbringung ins Tierheim gebracht werden können. „Wir begrüßen diesen Vorschlag sehr“, so Menorca. „Die entlaufenden und häufig verunsicherten Tiere kommen auf diese Weise schnell an den Ort, wo ihnen geholfen werden kann.“
Findet jemand ein Haustier, sollte der erste Ansprechpartner immer das örtlich Tierheim sein. Viele Finder melden sich stattdessen bei der Polizei. Bisher hat die Polizei die zu ihr gebrachten Fundtiere meist im Dienstwagen zum Tierheim gebracht. Dieses wird zukünftig durch Taxen geschehen.
Empfehlen Sie uns!