Startschuss für "Housing First" in Lübeck

03.07.2025

Lübeck bekommt endlich sein erstes „Housing First“-Projekt! Erstmals sollen zehn Obdachlose eine Wohnung erhalten – ohne Vorbedingungen und mit unbefristetem Mietvertrag. Geplant ist, dass ab November/ Dezember 2025 die ersten Mietverträge unterzeichnet werden. Im Sozialausschuss am Dienstag wurde über die Umsetzung des Projekts „Housing First“, als ein weiterer Baustein des Lübecker Konzepts der Wohnraumhilfe, berichtet. Damit wird ein Beschluss von CDU, Bündnis 90/ Grüne und FDP durch die Verwaltung umgesetzt.
Michelle Akyurt, sozialpolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende, zeigt sich sehr erfreut: „Endlich geht es los. Ich freue mich sehr über die Umsetzung. In Hamburg läuft das Konzept „Housing First“ bereits und beweist sich dort als eine gute Möglichkeit, den Obdachlosen eine Alternative zum Leben auf der Straße zu bieten. Ich bin froh, dass Lübeck dieses Konzept aufgegriffen hat und nun auch umsetzt. Denn am Anfang steht die Wohnung, ein Dach über dem Kopf, ein ruhiger Rückzugsort. Unser unermüdlicher Einsatz für diese Idee hat sich gelohnt. Das Projekt „Housing First“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für in Not geratene Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Im Projektzeitraum werden wir den Betroffenen insgesamt zehn Wohnungen mit einem direkten unbefristeten Mietvertrag zur Verfügung stellen. Das passiert ohne vorherige Pflichtberatung, ist damit also ein niedrigschwelliges Angebot für in Not geratene Menschen. Durch die Bereitstellung von Wohnraum und das freiwillige Angebot der Unterstützung wird durch „Housing First“ die allgemeine Lebensqualität der Teilnehmenden nachhaltig verbessert. Hierzu zählen auch ihre physische und psychische Gesundheit, soziale Beziehungen und berufliche Perspektiven. Vielen Dank an die Diakonie Nord Nord Ost!“
Das Projekt ist zunächst auf drei Jahre befristet mit der Option auf Verstetigung. Das wird ein halbes Jahr vor Ablauf der dreijährigen Testphase evaluiert.