Wahl des Bausenators: CDU-Fraktion nominiert Jörg Sellerbeck

28.10.2022

Am 26. Januar wird in der ersten Bürgerschaftssitzung des Jahres 2023 die Stelle des Bausenators für die Hansestadt Lübeck neu vergeben. Die CDU-Fraktion hat in ihrer jüngst abgehaltenen Sitzung einstimmig beschlossen, Jörg Sellerbeck für das Amt zu nominieren.

Oliver Prieur, Fraktionsvorsitzender der CDU, sagt: „Mit Jörg Sellerbeck haben wir einen sehr geeigneten Kandidaten für die Leitung des Fachbereichs 5 gefunden. Ich möchte mich bei ihm für seine Bereitschaft zur Kandidatur bedanken und freue mich, dass unsere Fraktion diese einstimmig unterstützt. Die CDU ist davon überzeugt, dass Jörg Sellerbeck aufgrund seiner vielfältigen beruflichen und ehrenamtlichen Erfahrungen und seiner Leidenschaft für die Hansestadt Lübeck eine Bereicherung ist.“

Zur Person: Das ist Jörg Sellerbeck

Einen großen Erfahrungsschatz in Strategieberatung und Unternehmensführung gepaart mit Leidenschaft für Architektur und Städtebau — Jörg Sellerbeck bringt die Eigenschaften mit, welche für die Leitung des Fachbereichs Planen und Bauen von Bedeutung sind. Der 55-Jährige arbeitete viele Jahre bei einer großen amerikanischen Unternehmensberatung als auch in der Finanzdienstleistungsbranche auf internationaler Bühne in leitender Funktion. Ein zusätzliches Studium der Kunstgeschichte und Archäologie in Hamburg führte Jörg Sellerbeck seit 2004 wieder in seine Heimatstadt zurück. Der Familienvater (verheiratet, drei Kinder), engagiert sich seitdem überwiegend ehrenamtlich für die Belange des Denkmalschutzes und für eine behutsame Stadtentwicklung. Große Aufmerksamkeit erregte er als einer der Initiatoren der „Projektgruppe Initiative Hafenschuppen“. Ihr gelang es unter umfangreicher bürgerlicher Mitwirkung, anstelle der zuvor unter dem Namen „KaiLine“ verfolgten Neubebauung der Nördlichen Wallhalbinsel ein behutsames Konversionsprojekt für Lübecks historischen Stadthafen zu entwickeln, welches nun von breiter politischer Mehrheit getragen in die Umsetzung gelangt.

Zu seiner Nominierung führt Jörg Sellerbeck aus: „Ich bedanke mich sehr für das entgegenbrachte Vertrauen. Das Amt des Bausenators ist eine mit vielen Herausforderungen und zugleich mit großen Chancen verbundene Aufgabe. Im Rahmen meines bislang vorrangig ehrenamtlichen Engagements habe ich viele Jahre teils eng mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fachbereichs 5 zusammengearbeitet. Das dabei erlebte leidenschaftliche Engagement, die Kreativität bei der Lösungsentwicklung für komplexe Aufgabenstellungen, gepaart mit einer großen gestalterischen Freude ließ den Wunsch in mir reifen, selbst Teil des Fachbereichs zu werden. In fruchtbarem Zusammenwirken mit den politischen Gremien und der interessierten Öffentlichkeit möchte ich unsere Stadt weiterentwickeln. Dazu zählt für mich nicht nur, unsere zum kulturellen Erbe der Weltgemeinschaft gehörende Stadt zu bewahren, sondern auch den Wohnungsbau in Quartieren und die Entwicklung klimafreundlicher Gewerbegebiete voranzutreiben. Ich freue mich darauf, mich bei weiteren Fraktionen der Lübecker Bürgerschaft vorzustellen.“

Im Kooperationsvertrag von CDU und SPD ist verankert, dass das Vorschlagsrecht für den Posten des Bausenators bei der CDU liegt. „Wir erwarten von unserem Kooperationspartner die Unterstützung bei der Wahl von Jörg Sellerbeck zum Bausenator der Hansestadt Lübeck und wollen die anderen Fraktionen von ihm überzeugen“, sagt Oliver Prieur.