"Wir sichern, was für Lübecks junge Generation unverzichtbar ist“

07.11.2025

Die Lübecker Bürgerschaft hat am heutigen Abend den Haushalt für das Jahr 2026 beschlossen – einschließlich des gemeinsamen Begleitantrags von CDU, Grünen und FDP. Trotz der äußerst angespannten Haushaltslage setzen die Kooperationspartner dabei erneut starke Schwerpunkte für Kinder, Jugendliche und Familien. Der jugendpolitische Sprecher der Lübecker CDU, Jens Zimmermann, betont, dass insbesondere Bereiche der Jugendhilfe und Bildung geschützt wurden. „Wir haben unter den gegebenen Bedingungen alles dafür getan, dass zentrale Angebote für junge Menschen in unserer Hansestadt auch künftig gesichert bleiben“, erklärt Zimmermann.
Zu den erreichten Erfolgen gehören der Erhalt der Offenen Ganztage an Schule in Eichholz und St. Lorenz, deutliche Verbesserungen bei den Investitionen im Schul- und Sportbereich sowie die Sicherstellung bezahlbarer Schwimmhallentarife. Ebenso bleibt die finanzielle Unterstützung der Jugendorganisationen der Parteien erhalten. Darüber hinaus wird die Verwaltung beauftragt, dringend benötigte Stellen unter anderem im Pflichtbereich der Jugendhilfe durch interne Umschichtungen zu schaffen – ohne zusätzlichen Stellenaufwuchs. Im Bereich Freizeitangebote junger Menschen konnte sich die CDU mit ihren Partnern zudem dafür einsetzen, dass die Planungen für einen Adrenalinpark in Kücknitz mit Nachdruck weiter vorangetrieben werden und die Standortsuche für einen zeitgemäßen Skateplatz in Travemünde fortgesetzt wird.
Zimmermann macht zugleich klar, dass die Situation eine besondere Verantwortung erfordert: „Wir können uns in Zeiten einer solch angespannten Lage keine Ausgaben leisten, die nicht zwingend notwendig sind. Aber wir können uns erst recht nicht leisten, junge Menschen im Stich zu lassen.“ Die CDU habe sich mit Jens Zimmermann in den zurückliegenden Wochen und Monaten dabei eng mit Vereinen, Verbänden und Einrichtungen ausgetauscht, die zusammen alle sehr wertvolle Arbeit für Jugendliche in der Hansestadt leisten. „Ich bin dankbar für den konstruktiven Dialog und das Vertrauen dieser starken Partner in unserer Stadt. Wir haben zugehört und Lösungen gefunden – nicht immer ideal, aber verantwortbar“, so Zimmermann.
Mit dem heutigen Beschluss werde ein wichtiges Signal gesendet, dass Generationengerechtigkeit und Zukunftssicherung für die CDU und ihrer Kooperationspartner in der Lübecker Bürgerschaft weiterhin höchste Priorität haben. „Haushaltspolitische Verantwortung heißt für uns: Zukunft sichern – und die gehört in Lübeck ganz klar auch den Kindern und Jugendlichen“, fasst Zimmermann abschließend zusammen.