In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung wurde endlich das immer noch nicht offiziell vorliegende „Gutachten zu der Wirtschaftlichkeit und zu den Organisationsstrukturen der Feuerwehren Lübeck und Kiel“ vorgestellt. Dazu sagte der sicherheitspolitische Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion Jochen Mauritz:
„Die Vorstellung des Gutachtens zu der Wirtschaftlichkeit und zu den Organisationsstrukturen der Feuerwehren Lübeck und Kiel im Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung war enttäuschend. Im Nachhinein muss man sich fragen, welchen Auftrag Bürgermeister Bernd Saxe (SPD) und die Lenkungsgruppe dem Gutachter gestellt hat. Nach Ansicht der CDU geht das Gutachten zu wenig auf die aktuell drängenden Fragen der Feuerwehr in Lübeck ein. Zu oft hörten wir im Ausschuss den Satz: „Wir hatten aber den Auftrag ...“.
So wurden beispielsweise die Fragen nach der Ausstattung vor allem mit Fahrzeugen nicht zufriedenstellend beantwortet. Und mit den aufgezeigten Zukunftsvisionen konnten die Mitglieder des Ausschusses wenig anfangen. Niemand kann zurzeit angesichts der Haushaltssituation der Hansestadt ernsthaft den Plan eines Neubaus der Feuerwache 2 erwägen.
An dem vier Wachen System in der Hansestadt wird sich in naher Zukunft nichts ändern. Es ist zweifelhaft, dass eine Freiwillige Feuerwehr auf Dauer die Aufgaben der Berufsfeuerwehr in Schlutup übernehmen kann. Was passiert, wenn die Schlutuper Wehr die Aufgabe nicht erfüllen kann? Ich will nicht die Verantwortung dafür übernehmen, dass jemand verstirbt, weil wir dem Gutachten gefolgt sind.
Auch eine Fusion diverser freiwilliger Feuerwehren, bringt nicht die gewünschte Verbesserung, sondern vielmehr Unruhe und Unsicherheit in die Wehren.“
Pressekontakt
Marco Bröcker | Fraktionsgeschäftsführer | Rathaus | 23539 Lübeck
Telefon: (0451) 122-1060 | E-Mail: broecker [at] cdu-fraktion-luebeck.de
Empfehlen Sie uns!