Zu der Annahme der Anträge zur Förderung der Elektromobilität in der Hansestadt Lübeck die durch Initiative der CDU in der Bürgerschaft beraten worden sind, sagte der Fraktionsvorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion Andreas Zander:
„Seit Juni 2015 gibt es das Bundesgesetz zur Förderung der Elektromobilität. Nur in Lübeck ist die Tatsache, dass die Bundesrepublik Deutschland auf die Zukunftstechnologie setzt, nicht so richtig angekommen.
Nachdem die Bundesregierung hierfür die rechtlichen Rahmenbedingungen getroffen hat, muss auch endlich etwas in Lübeck passieren.
Seit 2014 tagen Arbeitsgruppen, an denen auch die Senatoren Boden und Möller teilnehmen. Doch aus diesen Arbeitsgruppen sind bisher keine Ergebnisse – nicht einmal Zwischenergebnisse - den politischen Entscheidungsträgern in der Bürgerschaft und den Ausschüssen vorgelegt worden. Zwei Jahre, die ohne vorzeigbare Ergebnisse verstrichen sind.
Wenn wir dagegen in die Metropolregion Hamburg schauen, stellen wir fest, dass man dort viel weiter ist.
Wir als CDU sehen in der Elektromobilität ein wichtiges Zukunftsthema. Diese Zukunft darf die Hansestadt Lübeck nicht verschlafen. Elektromobilität kann wesentlich zur Schadstoffreduzierung beim Individualverkehr beitragen. Doch es bedarf Anreize. Nur dann steigen mehr Menschen auf elektrisch betriebene Fahrzeuge um.
Das Elektromobilitätsgesetz des Bundes gibt uns einige wichtige Optionen an die Hand. Lassen Sie uns diese nutzen. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass der Antrag der CDU ein breite Zustimmung innerhalb der Bürgerschaft erzielen konnte.“
Den Antrag finden Sie unter: http://bit.ly/1OxDqnN
Pressekontakt
Marco Bröcker | Fraktionsgeschäftsführer | Rathaus | 23539 Lübeck
Telefon: (0451) 122-1060 | E-Mail: broecker [at] cdu-fraktion-luebeck.de
Empfehlen Sie uns!