„Die Sicherheit der Lübeckerinnen und Lübecker ist nicht verhandelbar. Wir fordern den Bürgermeister auf, die Stelle des Bereichsleiters der Feuerwehr nach dem Ausscheiden des Stelleninhabers sofort wieder zu besetzen. Die Aussage von Bernd Saxe (SPD), er verhandle noch über die Wiederbesetzung mit dem Innensenator, empfinde ich als unakzeptabel“, erklärte Zander, Vorsitzender der CDU-Bürgerschaftsfraktion. Der Innensenator hatte schon im vergangenen Jahr auf eine unverzügliche Wiederbesetzung hingewiesen.
Bereits jetzt sei die Leitungsebene der Feuerwehr nach der Aussage des noch nicht veröffentlichten Feuerwehrgutachtes „eher schwach“ aufgestellt. Wenn der Leitende Branddirektor Bäth zum 31.7. dieses Jahres in Ruhestand gehe und der Posten unbesetzt bliebe, könne die Hansestadt in großen Gefahrenlagen die Zusammenarbeit der Rettungskräfte nicht mehr angemessen koordinieren. Auch eine rund um die Uhr Versorgung an sieben Tagen in der Woche sei auf der Leitungseben der Feuerwehr nicht mehr gegeben, wenn auf eine sofortige Wiederbesetzung verzichtet werde.
„Die flapsigen Antworten des Bürgermeisters, die er den Mitgliedern des Hauptausschusses gegeben hat, sind angesichts der Lage nicht angemessen“, so Zander weiter. „Nur ein Laie wie der Bürgermeister kann behaupten, dass die Feuerwehr auch dann funktioniere, wenn mehrere Personen der Leitungsebene fehlten. Außerdem machte der Innensenator im Hauptausschuss deutlich, dass die Hansestadt gegen den von der Bürgerschaft beschlossenen Bemessungsplan für die Feuerwehr verstieße, sollte die Stelle vakant bleiben.“
Pressekontakt
Marco Bröcker | Fraktionsgeschäftsführer | Rathaus | 23539 Lübeck
Telefon: (0451) 122-1060 | E-Mail: broecker [at] cdu-fraktion-luebeck.de
Empfehlen Sie uns!