Starkes Signal für die MuK

01.02.2016

Zu der Entscheidung der Bürgerschaft den Sperrvermerk für die den 1. Bauabschnitt der Musik- und Kongresshalle (MuK) aufzuheben, sagte das CDU-Bürgerschaftsmitglied Ursula Wind-Olßon:

„Ich freue mich, dass die Bürgerschaft die Mittel für die notwendigen Maßnahmen zur Sanierung des Konzertsaals und des Foyers der MuK freigegeben hat. Das ist ein starkes Signal für die MuK.
Jegliche Verzögerung hätte weiteren finanziellen Schaden und Imageverlust für die MuK bedeutet. Zudem wäre es ein fatales Zeichen für die Kunden der MuK gewesen. Die entsprechende planerische Vorarbeit ist bereits abgeschlossen. Jetzt kann die Sanierung schnellstmöglich in die Wege geleitet werden.

Die Bürgerschaft hat in der Frage der Muk eine große politische Geschlossenheit gezeigt. Dies ist nicht nur für die Kunden und Gäste wichtig, sondern auch für die regionale Wirtschaft und für die potentiellen Geldgeber. Ohne die finanzielle Unterstützung Dritter wird es schwierig werden, den 2. Bauabschnitt zu realisieren. Daher ist es richtig, dass Finanzierungsmodelle, die Fundraising und Sponsoring enthalten, zwingend von der Verwaltung geprüft werden.

Die MuK ist ein Leuchtturm, nicht nur für Lübeck und die Region, sondern für das ganze Land und über die Grenzen hinweg. Als Haus für Kultur und Kongresse ist es tragendes Element städtischer Entwicklung. Damit dieses so bleibt, hat die Bürgerschaft beschlossen, nach der Sanierung die Nutzerinnen und Nutzer an den Bauunterhaltungskosten zu beteiligen. Dieses signalisiert, dass die Verantwortung für den Erhalt der MuK zukünftig auf vielen Schultern lasten wird.“

Pressekontakt
Marco Bröcker | Fraktionsgeschäftsführer | Rathaus | 23539 Lübeck
Telefon: (0451) 122-1060 | E-Mail: broecker [at] cdu-fraktion-luebeck.de