An der Sicherheit wird nicht gespart!

04.12.2015

Zu dem Brandbrief des Stadtfeuerwehrverbandes erklärte der feuerwehrpolitische Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion Jochen Mauritz:

„Für die CDU sind die Freiwilligen Feuerwehren ein wichtiger Teil der Gefahrenabwehr. Deshalb setzt sich die CDU seit Jahren dafür ein, dass die Kameraden eine hochwertige Ausrüstung für ihre Einsätze und zum eigen Schutz bekommen.
Das zurzeit nicht in großem Umfang Ersatzfahrzeuge der Feuerwehr beschafft werden hat seinen Grund. Die Hansestadt hat ein Gutachten für die Untersuchung der Wirtschaftlichkeit und zu Organisationsstrukturen der Feuerwehren der Städte Lübeck und Kiel im Juni 2014 in Auftrag gegeben. Bisher liegt der CDU-Fraktion das Ergebnis des Gutachtens nicht vor. Daher wäre es zu diesem Haushalt unsinnig gewesen, umfangreiche Mittel für Ersatzfahrzeuge einzuplanen. Das wissen auch die Wehren und die Spitze des Stadtfeuerwehrverbandes.

Die politischen Gremien können erst sinnvoll über die Beschaffung von Einsatzfahrzeugen beraten, wenn das Gutachten auf dem Tisch liegt. Dieses gilt leider auch für einen Ersatz des Löschbootes, über das wir bereits seit einem Jahr diskutieren.

Der Rückgang der Motivation der ehrenamtlichen Einsatzkräfte, den der Stadtbrandmeister vorhersagt, kann vielfältige Ursachen haben. Denn in die Sicherheit der Lübeckerinnen und Lübecker wird investiert. So hat die Hansestadt im vergangenen Jahr 7,5 Mio. Euro für den Neubau der Feuerwache 3 ausgegeben und auch bei der Feuerwache in Kücknitz 700.000 Euro investiert.“

Pressekontakt
Marco Bröcker | Fraktionsgeschäftsführer | Rathaus | 23539 Lübeck
Telefon: (0451) 122-1060 | E-Mail: broecker [at] cdu-fraktion-luebeck.de