Beim Gründungsviertel auf eigene Kompetenz vertrauen

07.09.2015

Zu der Forderung nach einem Entwicklungsmanager für das Gründungsviertel sagte der Vorsitzende des Bauausschusses Christopher Lötsch:

„Ich bin mir sicher, dass die Lübecker Bauverwaltung über hervorragendes Personal verfügt, das für die Lösung von Problemen vor Ort jederzeit ansprechbar ist. Ebenso vertraue ich auf die Kompetenz unserer Verwaltung, wenn es um die Qualitätssicherung während der Bauphase geht. Zudem haben wir mit der Grundstücksgesellschaft Trave einen Vermarkter, der das volle Vertrauen der Stadt besitzt.
Alle Beteiligte, von Bauverwaltung über die Architekten bis hin zu den künftigen Bewohnern, werden daran interessiert sein, dass das Gründungsviertel zu einem Juwel der Hansestadt wird. Daher halte ich es für überflüssig, bereits im Vorfeld mit Vertragsstrafen zu drohen und ein knallhartes Vorgehen anzukündigen.

Fraglich ist darüber hinaus, wer die zusätzlichen Kosten für einen Entwicklungsmanager tragen soll. Die Stadt? Die zukünftigen Bewohner? Uns als CDU war es bei der Entwicklung des Gründungsviertels wichtig, dass wir auch Familien mit Kindern das Wohnen an dieser Stelle ermöglichen. Je höher der Preis steigt, desto unwahrscheinlicher wird dieses. Wir sollten daher mit Bedacht vorgehen und auf die Kompetenzen, die vorhanden sind, vertrauen.

Pressekontakt
Marco Bröcker | Fraktionsgeschäftsführer | Rathaus | 23539 Lübeck
Telefon: (0451) 122-1060 | E-Mail: broecker [at] cdu-fraktion-luebeck.de