
In seiner letzten Sitzung hat der Bauausschuss die Aufstellung eines Bebauungsplans für den ehemaligen Güterbahnhof beschlossen. Das vom Grundeigentümer in Abstimmung mit der Bauverwaltung entwickelte städtebauliche Konzept sieht neben dem Erhalt der ehemaligen Vorladehallen insgesamt ca. 18.000 qm Parkanlagen vor. Dazu sagte der Vorsitzende des Bauausschusses Christopher Lötsch:
„Mit diesem Konzept bekommt der ansonsten an Grünflächen arme Stadtteil St. Lorenz Süd eine grüne Lunge, die nicht nur den Bewohnern des neuen Quartiers für die Naherholung zur Verfügung steht. Mit der wellenartigen entlang der nordwestlichen Kante errichteten Mehrfamilienhausbebauung und dem denkmalgeschützten Wasserturm an der nordöstlichen Spitze entsteht ein gestalterisch ansprechendes Areal. Die insgesamt ca. 250 Wohneinheiten gliedern sich harmonisch an die bisherige Bebauung an.
Die Diskussionen über die Kosten für diese Grünanlage sind jedoch noch nicht abgeschlossen. Nach den ersten Planungen sollte die Stadt 1,3 Mio. Euro in die Gestaltung, Anpflanzungen und Anlage von Wegen investieren. Damit können wir angesichts der aktuellen Haushaltslage der Hansestadt nicht einverstanden sein. Unverständlich ist für die CDU auch, dass Bahn und Entwickler die Kosten für die Grünanlage bei der Stadt abladen wollen. In diesem Punkt wird es während des weiteren Verfahrens noch Klärungsbedarf geben. Es wäre schaden, wenn das Projekt daran scheitert.“
Empfehlen Sie uns!