CDU fordert verbessertes Baustellenmanagement

30.04.2018

Konzept „Lübeck – staufrei“ wieder aufleben lassen

Straßen- und Brückenbaustellen lassen sich nicht vermeiden, wenn Lübecks Straßen und Brücken saniert werden sollen. Doch das Baustellenmanagement der Hansestadt stoßt immer wieder an seine Grenzen. Daher fordert die CDU von der Verwaltung ein verbessertes Baustellenmanagement. „Wir wollen das Konzept „Lübeck – staufrei“ trotz der zahlreichen notwendigen Baustellen wieder aufleben lassen“, erklärte Christopher Lötsch, der Fraktionsvorsitzende der CDU Bürgerschaftsfraktion.

„Gerade das Baustellenmanagement der Hansestadt hat sich in einigen Punkten bereits verbessert, dennoch klappt es z.B. mit der frühzeitigen Information an betroffenen Anwohner und Unternehmen noch nicht reibungslos. Immer wieder kommen uns Klagen von Betrieben zu Ohren, dass ohne eine frühzeige Information Baustellen eröffnet werden, die den Betrieb erheblich behindern. Ein Schreiben, in der kommenden Woche werde die Straße saniert, reicht in unseren Augen nicht aus. Aus diesem Grund fordern wir eine transparente und öffentliche Zeitplanung von Baustellen, die auch regelmäßig aktualisiert wird.

Ebenso wichtig ist ein funktionierendes Umleitungsmanagement. Elementar dabei ist eine klar verständliche Beschilderung, da in Lübeck nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen und Gäste unterwegs sind. Und wenn wir in Lübeck wirklich eine fußgänger- und fahrradfahrerfreundliche Stadt sein wollen, sollten sichere Passagen für diese eine Selbstverständlichkeit sein.

Zu einem Umleitungsmanagement gehört darüber hinaus im Rahmen der Brückensanierung auch die frühzeitige Prüfung des Baus von Behelfsbrücken. Denn es ist nicht die Ausgabe der politischen Gremien die Hansestadt auf derart elementares hinzuweisen.“

Wir als CDU werden gemeinsam mit der Verwaltung nach der Wahl daran arbeiten, dass Lübeck bei all den notwendigen Straßen- und Brückensanierungen nicht im Stau versinken wird. Unser Motto lautet: Anpacken für Lübeck.“