Digitalfunk bei Stromausfall sicherstellen

25.05.2018

Der sicherheitspolitische Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion Jochen Mauritz zeigte sich besorgt über den fast halbstündigen Blindflug der Sicherheitskräfte während des Stromausfalls, weil der Digitalfunk nicht einwandfrei funktioniert und kein Funkkontakt zur Einsatzleitstelle bestand:

„Der Kontakt von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften zur Einsatzleitstelle muss jederzeit gegeben sein. Ein Ausfall des Digitalfunks kann katastrophale Folgen haben. Ich erwarte im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung Aufklärung, warum die Notstromaggregate der Digitalfunkmasten nicht einwandfrei funktionierten. Und wie die Lübecker Polizei Abhilfe geschaffen hat. Im Zweifel muss es ein paralleles Breitband Notfallsystem geben.

Der Stromausfall hat deutlich gemacht, wie sehr Großstädte von einer reibungslosen Stromversorgung abhängig sind. Wir müssen derartige Vorfälle deutlich besser vorbereitet sein. Sie sind in Norddeutschland wahrscheinlicher als Erdbeben, Tsunamis oder Vulkanausbrüche. Dazu müssen alle Akteure an einen Tisch.“