Lübeck auf dem Weg zur Smart City der Anfang ist gemacht

24.07.2018

Die CDU Lübeck begrüßt und unterstützt ausdrücklich das Engagement der Stadtwerke, ein flächendeckendes Low-Power-Wireless-Netz in der Stadt zu errichten. Die Entwicklung dieses Netzes sei ein erster richtiger Schritt in die faszinierende Welt der Smart City.

Carsten Grohmann, Mitglied der Lübecker Bürgerschaft und Experte der CDU für Digitalisierung, sagt zu diesen Bestrebungen: „Der Anfang ist gemacht! Die Entwicklung einer eigenen Infrastruktur durch die Stadtwerke ist die Basis für moderne Lösungen im Bereich der Smart City. Das Leben im privaten, beruflichen aber auch öffentlichen Bereich wird zunehmend vernetzt und digitalisiert. An Anwendungsmöglichkeiten mangelt es nicht! Wir werden die weitere Entwicklung Lübecks hin zur Smart City weiter begleiten, Bedarf aufzeigen und fördern!“.

Konkret stellt sich die Lübecker CDU vor, dass eine smarte städtische Infrastruktur durch moderne Sensorik beispielsweise erkennt, wenn Bauwerke wie Brücken oder Straßen an ihre Belastungsgrenzen gelangen. „So können bereits frühzeitig nötige Reparaturen durchgeführt werden, anstatt dass Sperrungen Lübeck im Stau versinken lassen.“, sagt Grohmann weiter.

Der nächste Schritt müsse jetzt sein, alle Akteure der Stadt, ihren Gesellschaften und auch der Politik in einen steten und konstruktiven Dialog zu bringen um Schritt für Schritt weitere Anwendungen zu entwickeln. „Die CDU ist bereit und motiviert, hier federführend voranzugehen und Verantwortung zu übernehmen. In diesem Licht begrüßen wir auch den Hanse-Hack, bei dem engagierte Programmierer ihre Visionen der vernetzten Stadt in einem Wettbewerb umsetzen.“, so Grohmann abschließend.