
Am heutigen Mittwoch, 27. Februar 2019, haben die Vorsitzenden der Fraktionen in der Lübecker Bürgerschaft und der Kreisverbände von SPD und CDU eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Vorsitzenden der Bürgerschaftsfraktionen von SPD und CDU, sowie deren Vorsitzende ihrer Kreisverbände erklären hierzu:
„Im Bewusstsein gegenseitiger Anerkennung der unterschiedlichen Positionen aber auch der Gemeinsamkeiten haben wir uns auf die vorliegende Vereinbarung der Zusammenarbeit geeinigt. Wir wollen „gemeinsam für Lübeck“ die Herausforderungen der Zukunft unserer Stadt durch verantwortungsvolle Politik und kooperatives Handeln meistern.
Verlässliche Kommunalpolitik für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt ist unser Ziel. Respekt gegenüber den anderen in der Lübecker Bürgerschaft vertretenen Parteien und Wählervereinigungen, sind dabei ein Grundpfeiler der gemeinsamen Arbeit. Die Anerkennung und die Achtung der Interessen und Bedürfnisse der Menschen, die hier leben, ist ein weiterer wichtiger Baustein unserer Arbeit.
Wir als Kooperationspartner sind uns der Verantwortung für die Stadtentwicklung bewusst. Sie muss den sozialen Zusammenhalt gewährleisten, Bildungschancen eröffnen, bezahlbares Wohnen ermöglichen, den Anforderungen an eine nachhaltige ökologische Entwicklung gerecht werden, Arbeitsplätze schaffen und sichern durch eine kluge Wirtschaftspolitik, die Infrastruktur der Hansestadt stärken, eine leistungsfähige Verwaltung bereitstellen und die Verschuldung abbauen.
Das von uns gemeinsam erarbeitete Kooperationspapier ist umfangreich, zeigt dabei vielerlei Möglichkeiten der Gestaltung und Zusammenarbeit auf. Wir von SPD und CDU sind davon überzeugt, mit der Kooperationsvereinbarung Nachhaltigkeit in der Fortentwicklung unserer Stadt Wirklichkeit werden zu lassen. Wir sehen die Kooperationsvereinbarung nicht als ein geschlossenes Buch. Sie ist vielmehr ein konstruktiver Beginn.“
Empfehlen Sie uns!