
Die Vorbereitungen für die Teststrecke des schnee- und eisfreien Fahrradverkehrs sind abgeschlossen. „Ich danke den Entsorgungsbetrieben und dem Bereich Stadtgrün und Verkehr für die prompte Umsetzung des Bürgerschaftsbeschlusses“, erklärte CDU-Bürgerschaftsmitglied Aneta Wolter.
Noch im August war die CDU belächelt worden, als sie bei sommerlichen Temperaturen mit den Entsorgungsbetrieben über einen möglichen Feldversuch mit für Lübeck neuartigen Streumitteln auf Fahrradwegen gesprochen hatte. „Wir sind froh, dass wir als CDU uns rechtzeitig um dieses Thema gekümmert haben. Von der ersten Idee über die Antragstellung in der Bürgerschaft im September, die Bodenuntersuchungen und die Anschaffung der Formiate als Streugut vergeht doch einige Zeit. Dass es vor dem Wintereinbruch alles geklappt hat, freut mich sehr“, lobte Wolter die Verwaltung.
Mit der Teststrecke entlang der Brandenbaumer Landstraße soll ermittelt werden, welche Auswirkungen Formiate aus der Ameisensäure als Streumittel für das Straßenbegleitgrün haben. „Uns ist es einerseits wichtig, dass die Fahrradwege im Winter frei von Eis und Schnee sind. Dass garantiert nur ein auftauendes Streumittel und nicht der Sand, der bisher genutzt wird. Andererseits verursachen Formiate höhere Kosten und es muss sichergestellt sein, dass keine gravierenden Auswirkungen auf die Vegetation bestehen. Daher haben wir als CDU diesen Testversuch vorgeschlagen“, erläutert das CDU-Bürgerschaftsmitglied.
„Jetzt fehlen nur noch der Eis und Schnee. Aber die kommen in diesem Jahr bestimmt noch“, ist sich Wolter sicher.
Empfehlen Sie uns!