Testphase gestartet: Pfandringe an Abfalleimern in Lübeck installiert

18.05.2020

Anfang des Jahres hat der Werkausschuss einstimmig die Installation von 23 Pfandringen an Abfalleimern in Lübeck beschlossen, damit Flaschensammler einfacher an Flaschen gelangen können und der Umgang mit Ressourcen sichtbarer wird. Nun erfolgte die schnelle Umsetzung durch die Entsorgungsbetriebe Lübeck. Bis Ende dieser Woche werden 23 Pfandringe im Lübecker Stadtkern montiert. In einer Testphase bis Ende des Sommers soll beobachtet werden, ob das Projekt in Lübeck angenommen wird. Die Entsorgungsbetriebe Lübeck haben hierbei die Pfandringe selber entworfen und konstruiert. Aneta Wolter, stellv. Vorsitzende des Werkausschusses, stellte fest: „Die Mitarbeiter der Entsorgungsbetriebe haben sich wirklich Gedanken gemacht und viel Mühe in dieses Projekt gesteckt. Es ist toll, dass der gemeinsame Beschluss jetzt so schnell umgesetzt werden kann.“
Verschiedenste Flaschenarten und auch Flaschengrößen, von der kleinen Bierflasche bis hin zur großen PET-Flasche, können ab sofort in den Pfandringen abgestellt werden. Dadurch wird das umweltbewusste Recyceln jeglicher Flaschen ermöglicht.
Für Flaschensammler soll das Sammeln der Flaschen so künftig nicht nur einfacher, sondern auch hygienischer werden. Dr. Carsten Grohmann, für die CDU im Werkausschuss, ergänzt: „In Zeiten der Corona-Pandemie ist es ein guter Nebeneffekt, dass der Kontakt mit Viren und Bakterien, die sich in großer Anzahl in Abfalleimern befinden, minimiert werden kann. Wir hoffen jetzt, dass die Lösung genauso positiv angenommen wird wie in anderen Städten und eine Verschmutzung der Pfandringe ausbleibt.“