
Außergewöhnliche Zeiten erfordern neue Wege und Lösungen in der Bildung: Mit dem Lernsommer.SH 2020 soll Schülerinnen und Schülern ein guter Start in das neue Schuljahr ermöglicht werden. Durch die Corona-Pandemie musste der Präsenzunterricht in den Schulen Schleswig-Holsteins lange ausfallen, Lerninhalte wurden in dieser Zeit per digitalem Fernunterricht vermittelt. Eventuell entstandene Wissenslücken sollen jetzt mit dem Lernsommer.SH 2020 geschlossen werden.
Getragen wird das Konzept durch das freiwillige Engagement von Lehrkräften.
Zur Freude der CDU haben auch 16 Lübecker Schulen ihre Bereitschaft erklärt und beteiligen sich am Lernsommer.SH 2020. Dagmar Hildebrand, jugendpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, sagt: „Wir sind stolz und dankbar, in unserer Stadt derart engagierte Schulen und Lehrkräfte zu haben. Mit ihrem freiwilligen Einsatz leisten Sie einen großen Beitrag für unsere Schülerinnen und Schüler.“
Den Fokus legt der Lernsommer.SH 2020 auf die Jahrgangsstufen eins bis zehn. Dabei soll die Anschlussfähigkeit an das neue Schuljahr gefördert werden: „Der Lernsommer.SH 2020 ist ein guter Beitrag zur Chancengerechtigkeit. Gerade von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Unterstützungsbedarf kann die Anschlussfähigkeit zum neuen Schuljahr in den Kernfächern gefördert werden. Wir freuen uns, dass auch Lübecker Schulen mit großem freiwilligem Engagement diese Unterstützung anbieten“, sagt Claudia Treumann, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion.
Empfehlen Sie uns!