Solarboom: CDU fordert Unterstützung bei Genehmigungs- und Förderanträgen

12.04.2022

Die Solaranlage auf dem eigenen Dach – der grüne Strom aus einer Photovoltaikanlage ist gefragter denn je. Nach einer aktuellen Umfrage des Hamburger Marktforschungsinstituts Appino wollen bis zu 25% aller Hauseigentümer noch in diesem Jahr in eine Solaranlage investieren. Die Bundesregierung stellte zudem kürzlich neue Fördermöglichkeiten in Aussicht. Um den Einbau von Solaranlagen für Hausbesitzer einfacher zu machen, fordert die CDU-Fraktion Unterstützung bei Genehmigungs- und auch Förderanträgen für Lübeckerinnen und Lübecker sowie ansässige Unternehmen.

Jochen Mauritz, umweltpolitischer Sprecher der CDU, sagt: „Wir fordern die Verwaltung auf, einen Leitfaden für Privatpersonen zu entwickeln, der sämtliche Genehmigungsvoraussetzungen und Fördermöglichkeiten einfach darstellt.“

Einheitlicher Ansprechpartner für Interessierte gefordert

„Der CDU ist es ein großes Anliegen, den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern und den Prozess für Privatpersonen und Unternehmen zu vereinfachen“, erklärt Oliver Prieur, Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion.

Dabei helfen soll ein einheitlicher Ansprechpartner innerhalb der Verwaltung oder einer städtischen Gesellschaft. Jochen Mauritz erläutert: „Ein einheitlicher Ansprechpartner kann als Anlaufstelle für Interessierte dienen und so schnell Abhilfe bei Fragen schaffen, beraten, Anträge entgegennehmen und sich um die Durchführung von Genehmigungsprozessen kümmern. Dadurch können Privatpersonen und Unternehmen von diesen Aufgaben entlastet und die Prozesse allgemein beschleunigt werden. Wir wollen den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben und sind dankbar, dass so viele private Hausbesitzer eine Anschaffung in Erwägung ziehen. Die CDU ist davon überzeugt, dass ein einheitlicher Ansprechpartner den Ausbau beschleunigen kann.“