
Im Rahmen ihrer traditionellen Sommertour machte die CDU Lübeck am Donnerstag, den 4. September Station an einem außergewöhnlichen Schauplatz: dem sogenannten Trave-Wrack. Dr. Dirk Rieger, Leitender der Archäologie und Denkmalpflege in der Hansestadt Lübeck und Dr. Rösch führten die Bürgerschaftsmitglieder Klaus Hinrich Rohlf und Jens Zimmermann, den Landtagsabgeordneten Dr. Hermann Junghans, den kulturpolitischen Sprecher Hauke Wegner sowie die CDU-Mitglieder Ellen Ehrich, Jan Ingwersen, Annette Rohlf und Karl Heinz Brenner sowie unseren ehemaligen Stadtpräsidenten Klaus Puschaddel durch die faszinierende Geschichte des einzigartigen Fundes.
Das Holzwrack aus dem 17. Jahrhundert wurde 2020 bei Baggerarbeiten in der Trave auf Höhe des Stülper Huk entdeckt. In rund zehn Metern Tiefe lag das Schiff, erstaunlich gut erhalten und beladen mit etwa 150 Fässern. Drei Jahre später, 2023, gelang es einem Team von Unterwasserarchäologen, das Wrack zu bergen. Ein Meilenstein für die norddeutsche Schifffahrts- und Handelsgeschichte!
Beim Besuch des Trave-Wracks konnten sich die Teilnehmer über die aktuellen Arbeiten informieren. Dr. Rieger und Dr. Rösch berichteten über die aufwändigen Schritte der Bergung, die Konservierung der Hölzer und die wissenschaftliche Auswertung der Funde. Neben den Fässern mit Kalk und Teer, die als Ladung identifiziert wurden, geben zahlreiche Kleinfunde wie Keramikscherben und Werkzeuge wertvolle Hinweise auf das Leben an Bord sowie die Handelsrouten jener Zeit.
Es wurde allen schnell bewusst, wie bedeutend dieser Fund ist, der weit über Lübeck hinausstrahlt. „Das Trave-Wrack ist ein Stück lebendige Geschichte. Es erzählt uns nicht nur etwas über die Hansezeit und den Ostseehandel, sondern ist auch ein Beweis für die Bedeutung Lübecks als Handelsdrehscheibe über Jahrhunderte hinweg sowie für die lübeckische Archäologie in heutiger Zeit“, betonte Hauke Wegner, kulturpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion.
„Solche Begegnungen zeigen, wie wichtig es ist, unsere kulturellen Schätze sichtbar zu machen und für kommende Generationen zu bewahren. Vielen Dank an Dr. Rieger und Dr. Rösch für die spannenden Einblicke“, so das Fazit von Dr. Hermann Junghans.
Mit der Besichtigung des Trave-Wracks beendete die CDU-Bürgerschaftsfraktion ihre diesjährige Sommertour und bedankt sich bei allen, die diese ermöglicht hat.
Empfehlen Sie uns!