27.02.2019 Kooperationsvereinbarung zwischen SPD und CDU unterschrieben Am heutigen Mittwoch, 27. Februar 2019, haben die Vorsitzenden der Fraktionen in der Lübecker Bürgerschaft und der Kreisverbände von SPD und CDU...
27.02.2019 Bebauung Volksfestplatz wichtig für die Entwicklung von St. Gertrud Mit großem Unverständnis reagierte Dr. Burkhart Eymer auf die Verzögerungen bei der Entwicklung des Volksfestplatzes. "Das Baugebiet "AM Waldsaum...
19.02.2019 LKW-Fahrer spielen in Kücknitz „wilde Sau“ Der sicherheitspolitische Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Jochen Mauritz, fordert schärfere Kontrollen des LKW-Verkehrs in Kücknitz. Immer...
12.02.2019 CDU diskutiert über Kooperationsvereinbarung Am 19. Februar diskutiert die Lübecker CDU ab 19 Uhr im Ratskeller zu Lübeck auf einem mitgliederoffenen Kreisverbandsausschuss über die...
07.02.2019 Grüne und Linke sind die Faschingskommandanten des Narrenschiffes „Pünktlich zur Karnevalszeit übernehmen die Fraktionen der Grünen und der Linken die Rolle der Narren in der Lübecker Bürgerschaft ein“, erklärte...
30.01.2019 Keinen Kompromiss zum großen Wissensspeicher Zu der aktuellen Debatte um den Lübecker Wissensspeicher und die Lagerung von Kulturgütern, Büchern und Archivalien sagte der kulturpolitische...
28.01.2019 Schlechter Zustand des Ehrenfriedhofes Am 29. Oktober 2017 richtete der Sturm Herwart enorme Schäden in der Hansestadt Lübeck an. Betroffen war unter anderem der Ehrenfriedhof. Nachdem...
24.01.2019 Ihlenberg: Wohin mit dem Müll? „Kontrolle ist besser als Hysterie“, erklärte der Fraktionsvorsitzende der CDU Bürgerschaftsfraktion Oliver Prieur. „Müllentsorgung hat...
22.01.2019 Gutes Signal der LHG „Der Anstieg des Umschlags bei der LHG ist ein gutes Signal für den Lübecker Hafen und die Hansestadt als Mehrheitsgesellschafter“, erklärte Dr....